Weiterbildung Pädagogik


Zielgruppe

  • Mitarbeitende aus schulergänzender Betreuung
  • Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
  • Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
  • Klassenassistentinnen und Klassenassistenten

 
Nutzen / Ziele:
Umsetzung von neuen Erkenntnissen der Resilienzforschung und Neurobiologie (STEP wird wissenschaftlich begleitet von Prof. Klaus Hurrelmann und von der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX als Präventionsprogramm empfohlen)

  • Mit demokratisch-partizipativer Führung eine von Respekt und Kooperation geprägte Gruppenatmosphäre schaffen
  • Reflexion des eigenen pädagogischen Verhaltens sowie Perspektivenwechsel in Bezug auf das Verhalten des Kindes
  • Durch Ermutigung das Selbstwertgefühl der Kinder und deren Entwicklungsmöglichkeiten stärken
  • Auseinandersetzung mit "Disziplin" und deren Funktion zur Prävention und als Intervention
  • Mehr Gelassenheit im Arbeitsalltag
  • Möglichkeit der Zertifizierung

Start ab Februar 2025
Samstag, 11. Okt. | 15. Nov. 2025 | 10. Jan. | 31. Januar 2026
Zeit: 8.30h bis 16.30h
Kursdauer / Lernzeit
4 Tage Präsenzzeit 32 Std. (4-8 Stunden Selbstlernzeit)
Ort
Frau und Familie, Parkstrasse 25, 5400 Baden
Kosten
CHF 800.00 p. Person inkl. Arbeitsheft und Teilnahmebestätigung
CHF 150.00 p. Person für die Prüfung der Abschlussarbeit und Zertifizierung (optional)
CHF 38.00 p. Person für „Das Buch für Erzieher/innen“
Anmeldung/Info-Link
https://www.ritawahrenberger.ch/weiterbildung-p%C3%A4dagogik/step-weiterbildungs-daten/