Eine Herzensangelegenheit
unter Schwestern
Seit den Geburten unserer beiden ersten Kinder im Jahr 2015 und noch intensiver mit den zweiten Schwangerschaften und Geburten 2017 setzten wir uns mit Themen wie Schwangerschaft, Wochenbett, Stillzeit und Kindererziehung auseinander und schauten dabei auch über den Tellerrand des «Üblichen» hinaus.
Da bei uns beiden jeweils die erste Geburt nicht gerade nach Wunsch verlief, wollten wir uns für die zweite noch intensiver vorbereiten und öffneten unseren Blick für alternative Möglichkeiten. Wie kann eine Geburtsvorbereitung auch noch aussehen? Gibt es Alternativen zum Frauenarzt? Je länger und intensiver wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzten, desto mehr erkannten wir, dass wir ruhig mehr darauf vertrauen durften, dass unser Körper das Richtige tat. Diese Erkenntnis bedeutete für uns, einen Schritt zurück in Richtung Ursprünglichkeit zu gehen – wobei wir persönlich das als Schritt nach vorne, hin zu einem besseren Verständnis des weiblichen Körpers und einem tieferen Körperbewusstsein,verstanden und verstehen.


Unsere Vision
Unsere Vision ist, dass durch das interdisziplinäre Arbeiten weitere tolle Möglichkeiten und Ideen entstehen. Weiter soll das Haus zum Begegnungszentrum für junge Mütter werden, die sich dort mit Gleichgesinnten austauschen und Kontakte knüpfen können.
- Denise Werder und Michèle Clemen<
Inhaberinnen Kompetenzzentrum «Frau und Familie»
